02.05.2025
|
Physio-Spaziergang
|
Rahel Loosli, Dipl. Hundephysio-Therapeutin
Susanne Zwahlen Frey, Zert. Hundeinstruktorin, Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin |
Zusammen mit der Hundephysio-Therapeutin, Rahel Loosli, machen wir einen ca. 120-minütigen Spaziergang mit physiotherapeutischen Übungen.
Die Natur hat viele großartige Möglichkeiten zu bieten, so werden wir unter Anleitung von Rahel aktive Bewegungsübungen kennenlernen und diese mit unseren Hunden üben. Die gezeigten Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat unserer Vierbeiner aus. Prävention ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess unserer Hunde.
Kursinhalt: Ein toller Workshop um auch präventive Massnahmen rund um den Bewegungsapparat des Hundes kennenzulernen. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet
Die Natur hat viele großartige Möglichkeiten zu bieten, so werden wir unter Anleitung von Rahel aktive Bewegungsübungen kennenlernen und diese mit unseren Hunden üben. Die gezeigten Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat unserer Vierbeiner aus. Prävention ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess unserer Hunde.
Kursinhalt: Ein toller Workshop um auch präventive Massnahmen rund um den Bewegungsapparat des Hundes kennenzulernen. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet
Beginn:
Kosten: Ort: |
17.30 Uhr (ca. 2 Std.)
Fr. 120.—pro Team inkl. Skript / Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert Waldhütte Jonental AG |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 26.04.2025
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 26.04.2025

physio-spazirgang.pdf | |
File Size: | 483 kb |
File Type: |
18.05.2025
|
Körpersprache unserer Hunde – lesen lernen und verstehen
|
Heike Westedt, Biologin,
Hundeverhaltenstherapie |
Auch in diesem Praxis Teil gilt, Kommunikation ist das Schlüsselelement, wenn mehrere Individuen angenehm zusammenleben sollen. Nur mit Hilfe einer guten, verständlichen, gegenseitigen Kommunikation ist das wirklich möglich. Dies gilt auch über Artgrenzen hinweg. Verständnis durch geteilte Informationen und Möglichkeiten sich auszutauschen, sind die Grundlagen eines guten Zusammenlebens. Viele Probleme bei der Hundehaltung könnten vermieden werden, wenn man die Probleme in der Entstehung erkennen würde und dann schon gegensteuern könnte.
Nach Besuch des Theorie Seminars (Februar 2025 oder März 2024) wird an diesem Praxis Tag die Kommunikation in verschiedenen Übungen beobachtet und analysiert und gegeben falls Trainingsideen besprochen.
Die Probanden Hunde sind für einzelne Sequenzen auf dem Platz und werden zwischenzeitlich im Auto sein, um zur Ruhe zu kommen. Die Hundeteams werden von den Fachpersonen zusammengestellt. Oft ist eine Teilnahme ohne eigenen Hund lohnender und für den Hund besser. Gerne könnt ihr mit mir diesbezüglich Rücksprache nehmen.
Seminarinhalt: Kommunikation und Ausdruckverhalten des Hundes zum Thema Körpersprache des Hundes mit Beobachtungen der Hunde in Bewegung und alltäglichen Situationen.
Nach Besuch des Theorie Seminars (Februar 2025 oder März 2024) wird an diesem Praxis Tag die Kommunikation in verschiedenen Übungen beobachtet und analysiert und gegeben falls Trainingsideen besprochen.
Die Probanden Hunde sind für einzelne Sequenzen auf dem Platz und werden zwischenzeitlich im Auto sein, um zur Ruhe zu kommen. Die Hundeteams werden von den Fachpersonen zusammengestellt. Oft ist eine Teilnahme ohne eigenen Hund lohnender und für den Hund besser. Gerne könnt ihr mit mir diesbezüglich Rücksprache nehmen.
Seminarinhalt: Kommunikation und Ausdruckverhalten des Hundes zum Thema Körpersprache des Hundes mit Beobachtungen der Hunde in Bewegung und alltäglichen Situationen.
Zeit:
Kosten: Ort: Kursteilnahme: |
09.00 – 16.00 Uhr ca. 1 Stunde Mittagszeit
Fr. 250.00 – Teilnahme ist mit und ohne Hund möglich Teilnehmeranzahl beschränkt Teilnahmebestätigung, Getränke, Kaffee und Gipfeli Trainingsplatz Bremgarterstr. 109, 5610 Wohlen Fr. 250.00 – Teilnahme ist mit und ohne Hund möglich Teilnehmeranzahl beschränkt Teilnahmebestätigung, Getränke, Kaffee und Gipfeli |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 04.04.2025 – Teilnehmerzahl beschränkt
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 04.04.2025 – Teilnehmerzahl beschränkt

körpersprache_unserer_hunde_–_lesen_lernen_und_verstehen.pdf | |
File Size: | 291 kb |
File Type: |
06.06.2025
|
Das Element Wasser
|
Rahel Loosli, Dipl. Hundephysio-Therapeutin
Susanne Zwahlen Frey, Zert. Hundeinstruktorin, Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin |
Zusammen mit der Hundephysio-Therapeutin, Rahel Loosli, machen wir einen ca. 120-minütigen Spaziergang am und im Wasser.
Das Element Wasser bietet uns viele großartige Möglichkeiten um die Beweglichkeit sowie die Fein- und Grobmotorik unserer Hunde aufzubauen und zu stärken. Unter Anleitung von Rahel lernen wir aktive Bewegungsübungen am und im Wasser kennen und üben diese mit unseren Hunden. Die gezeigten Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat unserer Vierbeiner aus. Prävention ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess unserer Hunde.
Kursinhalt: Ein toller Workshop in dem wir das Wasser bewusst als Trainingselement einsetzen, um auch präventive Massnahmen rund um den Bewegungsapparat des Hundes kennenzulernen. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten oder Hunde mit Wasserscheue.
Das Element Wasser bietet uns viele großartige Möglichkeiten um die Beweglichkeit sowie die Fein- und Grobmotorik unserer Hunde aufzubauen und zu stärken. Unter Anleitung von Rahel lernen wir aktive Bewegungsübungen am und im Wasser kennen und üben diese mit unseren Hunden. Die gezeigten Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat unserer Vierbeiner aus. Prävention ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess unserer Hunde.
Kursinhalt: Ein toller Workshop in dem wir das Wasser bewusst als Trainingselement einsetzen, um auch präventive Massnahmen rund um den Bewegungsapparat des Hundes kennenzulernen. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten oder Hunde mit Wasserscheue.
Beginn:
Mitbringen: Kosten: Ort: |
17.30 Uhr ca. 2 Std.
Schwimmweste für den Hund (wer eine hat), Schleppleine wassertauglich Fr. 120.— pro Team / Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert Waldhütte Jonental AG |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 25.05.2025 - Noch zwei freie Plätze
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 25.05.2025 - Noch zwei freie Plätze

das_element_wasser.pdf | |
File Size: | 489 kb |
File Type: |
28.06.2025
|
Spielen – wie geht das richtig
|
Susanne Zwahlen Frey, Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin |
Wenn Mensch und Hund richtig spielen, so macht das richtig Spass. Es gibt unzählige Spiel- und Spass-Ideen für Hunde. Nur welche sind den für deinen Hund die Richtigen? Welche Spiele sind die Richtigen, damit das Spielen nicht zum Stress wird? Wie wird das Spiel aufgebaut und was gilt es dabei zu beachten? Wie müssen Spielregeln sein? Warum spielen Tiere? Welchen Nutzen haben sie vom Spiel?
Kursinhalt: Du lernst mehr über den Sinn des richtigen Spielens kennen und weisst was für ein Spieltyp dein Hund ist. Du weisst, welche Bereiche wir mit den üblichen Hundespielen abdecken können und was bleibt unterreicht? Du lernst sinnvolle Spielregeln aufzustellen und was ein freies Spiel ist. Wie spiele ich mit einem ängstlichen und gestressten Hund.
Kursinhalt: Du lernst mehr über den Sinn des richtigen Spielens kennen und weisst was für ein Spieltyp dein Hund ist. Du weisst, welche Bereiche wir mit den üblichen Hundespielen abdecken können und was bleibt unterreicht? Du lernst sinnvolle Spielregeln aufzustellen und was ein freies Spiel ist. Wie spiele ich mit einem ängstlichen und gestressten Hund.
Beginn:
Kosten: Ort: |
16.00 Uhr ca. 3 Std.
Fr. 120.—pro Team inkl. Skript / Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert Traingsplatz Bremgarterstrasse 109, 5610 Wohlen |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Ausgebucht!
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Ausgebucht!

spielen_–_wie_geht_das_richtig.pdf | |
File Size: | 284 kb |
File Type: |
07. - 10.08.2025
|
Yoga-Weekend mit Hund in Klosters
|
Susanne Zwahlen Frey, Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin Priska Fries, Dipl. Yogalehrerin SYV/EYU |
Gemeinsam eine schöne Zeit, ohne die alltäglichen Ablenkungen und Verpflichtungen zu verbringen
YOGA
Ganzheitliche Yogaeinheiten für deine geistige, körperliche und seelische Balance runden die «Yoga und Hund» Auszeit ab.
Muss ich Yoga-Erfahrung haben?
Nein. Egal ob du dich auf deiner Matte schon zuhause fühlst, bisher nur weisst wie man Yoga schreibt und es einfach mal ausprobieren möchtest oder vielleicht Bewegungseinschränkungen hast, unser Yoga-Angebot steht allen offen.
Bereits zum fünften Mal verbringen wir in einer angenehm entspannten Atmosphäre ein paar interessante, spielerische und lehrreiche Tage inmitten der fantastischen Bündner-Bergwelt mit unseren vierbeinigen Freunden.
Wir unternehmen gemeinsame Wanderungen/Spaziergänge und erkunden dabei die schöne Umgebung von Klosters.
- Zeit nur für dich und deinen treuen Freund – ist das Motto dieses verlängerten Wochenendes.
YOGA
Ganzheitliche Yogaeinheiten für deine geistige, körperliche und seelische Balance runden die «Yoga und Hund» Auszeit ab.
Muss ich Yoga-Erfahrung haben?
Nein. Egal ob du dich auf deiner Matte schon zuhause fühlst, bisher nur weisst wie man Yoga schreibt und es einfach mal ausprobieren möchtest oder vielleicht Bewegungseinschränkungen hast, unser Yoga-Angebot steht allen offen.
Bereits zum fünften Mal verbringen wir in einer angenehm entspannten Atmosphäre ein paar interessante, spielerische und lehrreiche Tage inmitten der fantastischen Bündner-Bergwelt mit unseren vierbeinigen Freunden.
Wir unternehmen gemeinsame Wanderungen/Spaziergänge und erkunden dabei die schöne Umgebung von Klosters.
Detailprogramm siehe Flyer
Ausgebucht
Ausgebucht

yoga-weekend.pdf | |
File Size: | 1154 kb |
File Type: |
31.08.2025
|
Graue Schnauzen
|
Susanne Zwahlen Frey, Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin Rahel Loosli, Dipl. Hundephysio-Therapeutin |
Unsere Hunde gehen mit uns durch dick und dünn. Wenn unsere Hunde älter werden, verändert sich auch unser Leben in vielen Bereichen und wir werden unseren Alltag ihnen und ihren Möglichkeiten anpassen. Sie benötigen eine andere Art von Zuwendung und Aufmerksamkeit. Wenn wir uns engagiert und freudig mit ihnen auf diesen Lebensabschnitt einlassen und geniessen, lernen wir fürs Leben.
Graue Schnauzen sind oft im Kopf noch sehr fit und bringen ansteckende Lebensfreude mit. Sie haben immer noch die Bereitschaft Neues zu lernen und es ist wunderbar zu sehen, wie aktiv unsere vierbeinigen Senioren sein können.
Kursinhalt: Im Theorieteil geht es um die Gesunderhaltung und den Alterscheck beim Tierarzt und wir stellen Hilfsmittel für zuhause vor. Wissen rund um den Alterungsprozess und was dies für den Alltag heisst. Wie zeigen sich die Bedürfnisse eines Seniors? Sie erhalten Tipps für Körper, Geist und Seele.
Im Praxisteil zeigen wir aktive Bewegungsübungen, Stabilisationsübungen und Massagegriffe. Gemeinsam machen Schnüffelspiele, Suchspiele und Hirnjoggingübungen und so für gemeinsame Erfolgserlebnisse zu sorgen.
Graue Schnauzen sind oft im Kopf noch sehr fit und bringen ansteckende Lebensfreude mit. Sie haben immer noch die Bereitschaft Neues zu lernen und es ist wunderbar zu sehen, wie aktiv unsere vierbeinigen Senioren sein können.
Kursinhalt: Im Theorieteil geht es um die Gesunderhaltung und den Alterscheck beim Tierarzt und wir stellen Hilfsmittel für zuhause vor. Wissen rund um den Alterungsprozess und was dies für den Alltag heisst. Wie zeigen sich die Bedürfnisse eines Seniors? Sie erhalten Tipps für Körper, Geist und Seele.
Im Praxisteil zeigen wir aktive Bewegungsübungen, Stabilisationsübungen und Massagegriffe. Gemeinsam machen Schnüffelspiele, Suchspiele und Hirnjoggingübungen und so für gemeinsame Erfolgserlebnisse zu sorgen.
Beginn:
Kosten: Ort: |
09.00 – 13.00 Uhr
Fr. 240.00 pro Team inkl. Skript und Teilnahmebestätigung Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert Trainingsplatz Bremgarterstr. 109, 5610 Wohlen und Umgebung |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 17.08.2025
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 17.08.2025

graue_schnauzen.pdf | |
File Size: | 388 kb |
File Type: |
06.09.2025
|
Besuch im Tierpark Langenberg
|
Susanne Zwahlen Frey, Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin |
Zusammen mit unseren Hunden besuchen wir den Tierpark Langenberg, der älteste Zoo der Schweiz. Hunde sind im Tierpark Langenberg an der Leine grundsätzlich willkommen. Der Tierpark Langenberg bietet für 19 einheimische und ehemals einheimische Säugetierarten ein Zuhause. Dazu gehören der Alpensteinbock, das Alpenmurmeltier, der Braunbär, der Europäische Elch, Eurasischer Wolf, der Fuchs, der Luchs und viele mehr.
Weshalb in den Tierpark mit dem Hund?
Weshalb in den Tierpark mit dem Hund?
- Geruchsgewöhnung an Wildtiere
- Funktionskreislauf Jagdverhalten erkennen und gegensteuern
- Ansprechbarkeit des Hundes ausbauen
- in der Gruppe gemeinsam unterwegs
Beginn:
Anreise: Kosten: Mitnehmen: |
15.00 bis 18.00 Uhr Parkplatz West
Anreise mit dem Auto: Tierpark Langenberg, Albisstrasse 4, 8135 Langnau a.A. Parkgebühren Pauschal Fr. 10.-- / Tag Fr. 50.—pro Team (inkl. Kinder) Zvieri aus dem Rucksack Genügend Wasser für Mensch und Hund Kotsäckli / Leckerli |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.08.2025
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.08.2025

tierpark_langenberg.pdf | |
File Size: | 625 kb |
File Type: |
14.09. und 02.11.2025
|
«Gehirn und Herz»
|
Heike Westedt, Biologin,
Hundeverhaltenstherapie |
Umgangssprachlich werden Herz und Gehirn gerne als zwei Grössen angesehen, die unser Leben antreiben und beeinflussen und das häufig in unterschiedlicher Art und in verschiedene Richtungen.
Im Hundetraining begegnet uns Gehirn und Herz ebenfalls. Man findet Aussagen und Denkrichtungen, die sich in der Erziehung der Hunde entweder auf die eine oder die andere Seite beziehen. Das Gehirn steht dann z.B. für die klare wissenschaftliche Erkenntnisse, Lerntheorie und andere Fakten. Das Herz bezieht sich auf die emotionalen, intuitiven und eher nicht eindeutig belegbaren Informationen.
In diesem Seminar geht es um das spannende Zusammenspiel von Gehirn und „Herz“ oder biologisch korrekter gesprochen von der Zusammenarbeit verschiedener Gehirnbereiche. Die Bereiche der bewussten und unbewussten Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen. Diese beiden Bereiche arbeiten immer zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Es ist entscheidend, dass man im Alltag und Training mit den Hunden beide Bereiche berücksichtigt und bewusst mit beiden arbeitet.
Wir kennen alle die Situationen, in denen unser Eingreifen und unsere Emotionen sich auf den Hund übertragen und einen grossen, leider nicht immer den besten Einfluss. In diesen Situationen hilft das Wissen um die Lerntheorie, Stress etc. und um die Intuition und die Macht der versteckten Botschaften.
Im Hundetraining begegnet uns Gehirn und Herz ebenfalls. Man findet Aussagen und Denkrichtungen, die sich in der Erziehung der Hunde entweder auf die eine oder die andere Seite beziehen. Das Gehirn steht dann z.B. für die klare wissenschaftliche Erkenntnisse, Lerntheorie und andere Fakten. Das Herz bezieht sich auf die emotionalen, intuitiven und eher nicht eindeutig belegbaren Informationen.
In diesem Seminar geht es um das spannende Zusammenspiel von Gehirn und „Herz“ oder biologisch korrekter gesprochen von der Zusammenarbeit verschiedener Gehirnbereiche. Die Bereiche der bewussten und unbewussten Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen. Diese beiden Bereiche arbeiten immer zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Es ist entscheidend, dass man im Alltag und Training mit den Hunden beide Bereiche berücksichtigt und bewusst mit beiden arbeitet.
Wir kennen alle die Situationen, in denen unser Eingreifen und unsere Emotionen sich auf den Hund übertragen und einen grossen, leider nicht immer den besten Einfluss. In diesen Situationen hilft das Wissen um die Lerntheorie, Stress etc. und um die Intuition und die Macht der versteckten Botschaften.
Beginn:
Ort: Kosten: |
Sonntag, 14.09.2025 von 09.00 – 16.00 Uhr inkl. Mittag - Theorie
Sonntag, 02.11.2025 von 09.30 – 12.00 Uhr – Praxis mit Hund, 13.00 – 15.30 Uhr – Spaziergang mit Hund Teil 1 Theorie Synesius Stube, Bremgarten Teil 2 Praxis Trainingsplatz Raum Wohlen Theorie Fr. 220.- Theorie und Praxis mit Hund Fr. 450.- max.12 Plätze Inkl. Skript, Teilnahmebestätigung, Getränke, Kaffee und Gipfeli |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.08.2025
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.08.2025

gehirn_und_herz.pdf | |
File Size: | 287 kb |
File Type: |
Ferienwoche 2025 im Hochschwarzwald
Vom 29.09. – 04.10.2025 findet unsere erste Hundeschule Ferienwoche im Hochschwarzwald statt.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Wanderungen, Stadtbummel, Tierparkbesuch und natürlich verschiedenen Auslastungsangeboten.
Teilnehmeranzahl ist auf 10 Mensch-Hunde-Teams beschränkt.
Anmeldungen: AUSGEBUCHT - WARTELISTE
Wir freuen uns auf euch
Hundeschule Schnüffelspass
Vom 29.09. – 04.10.2025 findet unsere erste Hundeschule Ferienwoche im Hochschwarzwald statt.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Wanderungen, Stadtbummel, Tierparkbesuch und natürlich verschiedenen Auslastungsangeboten.
Teilnehmeranzahl ist auf 10 Mensch-Hunde-Teams beschränkt.
Anmeldungen: AUSGEBUCHT - WARTELISTE
Wir freuen uns auf euch
Hundeschule Schnüffelspass

hundeschule_fereinwoche_hochschwarzwald.pdf | |
File Size: | 581 kb |
File Type: |
09.11.2025
|
Fotoshooting mit 0816Fotoart
|
Esthy Fehlmann
Fotografin |
Als Kulisse dient uns das Attisholz-Areal SO mit seinen großartigen Graffiti!
An unserem professionellen Fotoshooting mit Esthy von 0816 FotoArt entstehen unvergessliche Erinnerungen.
Für jedes Mensch-Hund-Team haben wir 30 Minuten Zeit, um auf eure Wünsche einzugehen, um so einmalige Bilder von euch zu machen.
An unserem professionellen Fotoshooting mit Esthy von 0816 FotoArt entstehen unvergessliche Erinnerungen.
Für jedes Mensch-Hund-Team haben wir 30 Minuten Zeit, um auf eure Wünsche einzugehen, um so einmalige Bilder von euch zu machen.
Datum / Ort:
Zeitfenster: Kosten: |
09.11.2025 (Verschiebedatum 16.11.2025) Attisholz-Areal Riedholz SO Graffiti
werden zugeteilt Grundshooting Fr. 190.00 inklusiv 5 professionell bearbeitete Bilder Auswahlbilder als Datendownload in Farbe und Schwarzweiss. Weitere Bilder können dazugekauft werden. Preis pro Bild Fr. 20.00 Zuschlag weiterer Hund Fr. 40.00 / weitere Person Fr. 20.00 |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.10.2025
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.10.2025

fotoshooting_mit_0816_fotoart.pdf | |
File Size: | 442 kb |
File Type: |
28.11.2025
|
Massageseminar
|
Rahel Loosli Tierphysiotherapeutin
|
Unter der Anleitung der Hundephysio-Therapeutin, Rahel Loosli, lernen wir verschiedene Massagetechniken für unsere Hunde kennen.
Kursinhalt: Unter der Anleitung von Rahel werden dir verschiedene Massagetechniken aufgezeigt und wie du diese an deinem Hund anwendest. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet.
- Kurzer anatomischer Abriss vom Hund
- Bewegungsapparat
- Indikation / Kontraindikation Massage
- Massagegriffe für zuhause
- Hilfsmittel für zuhause
- Fragerunde
Kursinhalt: Unter der Anleitung von Rahel werden dir verschiedene Massagetechniken aufgezeigt und wie du diese an deinem Hund anwendest. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet.
Beginn:
Kosten: Ort: |
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Fr. 120.—pro Team inkl. Skript / max. 6 Teilnehmerteams mit Hund Fr. 100.—ohne Hund inkl. Skript Synesius Stube, Kirchgasse 7, 5620 Bremgarten |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch (Bitte zwingend Telefonnummer angeben) oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 16.11.2025
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 16.11.2025

massageseminar_28-11-2025.pdf | |
File Size: | 501 kb |
File Type: |