24.11.2023
|
Fellpflege und Zahnpflege im Alltag
|
Sabine Meyer
Hundecoiffeuse |
AUSGEBUCHT
Ein gepflegter Hund ist in der Regel ein gesünderer Hund. Mit ein wenig Geschick, Wissen und der richtigen Ausrüstung lässt sich vieles selbst machen.
Kursinhalt:
Sabine zeigt dir, wie du deinen Hund im Alltag richtig pflegen kannst und so präventiv zur Gesundheit deines Hundes beiträgst.
Beginn: 19.30– 21.30 Uhr
Ort: Synesius Stube, Kirchgasse 7, 5620 Bremgarten
Kosten: Fr. 80.-, inkl. Kursunterlagen
Anmeldung: Bis am 17.11.2023 unter info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Kursinhalt:
Sabine zeigt dir, wie du deinen Hund im Alltag richtig pflegen kannst und so präventiv zur Gesundheit deines Hundes beiträgst.
Beginn: 19.30– 21.30 Uhr
Ort: Synesius Stube, Kirchgasse 7, 5620 Bremgarten
Kosten: Fr. 80.-, inkl. Kursunterlagen
Anmeldung: Bis am 17.11.2023 unter info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62

flyer_fellpflege_und_zahnpflege_im_alltag_24-11-23.pdf | |
File Size: | 102 kb |
File Type: |
19.01.2024
|
Mantrailing Theorie
|
Susanne Zwahlen
Sabine Meyer |
Einige von euch trailen bereits Jahre, andere haben erst vor ein paar Monaten / Wochen angefangen. Mantrailing ist eine tolle Auslastung für unsere Hunde. Neben der praktischen Arbeit gibt es jedoch viel theoretisches Wissen, welches für erfolgreiche Trail Ergebnisse von Bedeutung sind.
In diesem Seminar werden wir uns in folgende Themen vertiefen:
Fragestellungen und Diskussionen rund um das Thema Mantrailing sind erwünscht.
Referentinnen:
Susanne Zwahlen Frey - Zertifizierte Hundeinstruktorin Certo Dog, Mantrailing Instruktorin
Sabine Meyer - Mantrailing Instruktorin
In diesem Seminar werden wir uns in folgende Themen vertiefen:
- Was versteht man unter Mantrailing – Unterschied zur Fährtenarbeit / Flächensuche
- Für welchen Hund eignet sich Mantrailing als Auslastung und Jagdersatz
- Personenspürhund - Aufgaben und Einsatz
- Individualgeruch – was verstehen wir darunter
- Welche Faktoren beeinflussen das Mantrailing
- Riechorgan des Hundes – Aufbau
- Trail Sprache und Trail Ausrüstung (inkl. Vorstellung Trailgeschirr und Leinen)
- Aufbau und Anwendung Trail Rituale
- Lesen und verstehen der Körperhaltung und Körpersprache
- Leinenhandling
- Alles rund um den Geruchsträger
- Verhalten der Versteckpersonen
- Aufbau und Schwierigkeitsgrade im Mantrailing
- Vorstellung der Prüfungslevel
Fragestellungen und Diskussionen rund um das Thema Mantrailing sind erwünscht.
Referentinnen:
Susanne Zwahlen Frey - Zertifizierte Hundeinstruktorin Certo Dog, Mantrailing Instruktorin
Sabine Meyer - Mantrailing Instruktorin
Dauer:
Kosten: Ort: |
18.30 – 22.00 Uhr
Fr. 130.00 pro Team, inkl. Skript und Teilnahmebestätigung - Teilnehmerzahl limitiert 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten Synesiu Stube, Kirchgasse 7, 5610 Bremgarten |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 10.01.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 10.01.2024

flyer_seminar_mantrailing_theorie_19-1-24.pdf | |
File Size: | 105 kb |
File Type: |
26.01.2024
|
Ätherische Öle für Tier und Mensch
|
Susanne Zwahlen Frey Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin |
In diesem Workshop stelle ich dir die wichtigsten ätherischen Öle und deren Eigenschaften vor.
Ich zeige auf, wie die Öle bei Tier (Hund/Katze/Pferd) und Mensch eingesetzt werden können und wie ihre natürlichen Heilkräfte wirken. Die Hausapotheke der Ätherischen Öle werden wir ebenfalls gemeinsam anschauen.
Sie mischen sich einen eigenen Rollon und für Ihren Vierbeiner kreieren Sie einen Entspannungs-Spray zum mit nach Hause nehmen.
Kursinhalt: Du erfährst, wie einfach, unkompliziert, vielseitig und effektiv die Anwendung der Öle ist, sowohl auf körperlicher wie emotionaler Ebene
Ich zeige auf, wie die Öle bei Tier (Hund/Katze/Pferd) und Mensch eingesetzt werden können und wie ihre natürlichen Heilkräfte wirken. Die Hausapotheke der Ätherischen Öle werden wir ebenfalls gemeinsam anschauen.
Sie mischen sich einen eigenen Rollon und für Ihren Vierbeiner kreieren Sie einen Entspannungs-Spray zum mit nach Hause nehmen.
Kursinhalt: Du erfährst, wie einfach, unkompliziert, vielseitig und effektiv die Anwendung der Öle ist, sowohl auf körperlicher wie emotionaler Ebene
Dauer:
Ort: Kosten: |
19.30 – 22.00 Uhr
Synesius Stube, Kirchgasse 7, 5620 Bremgarten Fr. 130.-, inkl. Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung, Rollon für dich und einen Entspannungsspray für deinenHund / deine Katze 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.01.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.01.2024

flyer_seminar_26-1-2024_aetherische_oele_für_tier_und_mensch.pdf | |
File Size: | 183 kb |
File Type: |
25.02.2024
|
Erste Hilfe bei Hunden
|
Nicole Neukomm, TiermedizinischePraxisassistentin
Tierheilpraktikerin |
In unserem Tageskurs Erste Hilfe bei Hunden lernst du, welche Massnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. Der Seminartag vermittelt umfangreiche Grundkenntnisse über die häufigsten Notfälle bei Hunden. In Theorie und Praxis werden Handgriffe gelernt, mit deren Hilfe im Ernstfall die Zeit bis zum Eintreffen beim Tierarzt oder der Tierärztin überbrückt werden kann. An realistischen Fallbeispielen und in praktischen Übungen am Tier zeigen wir dir, welche Massnahmen, wann wirksam sind. Über die Notfälle hinaus werden Krankheitszeichen und mögliche Gefahren vermittelt.
Der Ganztageskurs Erste Hilfe bei Hunden umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung mit folgenden Inhalten:
Kursinhalt: Du lernst, welche Massnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. In Theorie und Praxis lernst du Handgriffe, mit deren Hilfe du im Ernstfall die Zeit bis zum Eintreffen beim Tierarzt oder der Tierärztin überbrücken kannst. Du lernst Krankheitszeichen zu erkennen und Gefahren wahrzunehmen.
Referentin: Nicole Neukomm, Tiermedizinische Praxisassistentin, Tierheilpraktikerin
Der Ganztageskurs Erste Hilfe bei Hunden umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung mit folgenden Inhalten:
- Selbstschutz
- Vorsorgen und Vorbeugen
- Erkennen von Krankheiten und Notfällen
- Gründe, den Tierarzt aufzusuchen
- Erstversorgung von Verletzungen / Wundversorgung / Verbände
- Frakturen und Gelenkverletzungen
- Insektenstiche, Zeckenbisse
- Vergiftungen
- Gefahr durch Kälte und Hitze
- Reanimation
- und noch vieles mehr
Kursinhalt: Du lernst, welche Massnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. In Theorie und Praxis lernst du Handgriffe, mit deren Hilfe du im Ernstfall die Zeit bis zum Eintreffen beim Tierarzt oder der Tierärztin überbrücken kannst. Du lernst Krankheitszeichen zu erkennen und Gefahren wahrzunehmen.
Referentin: Nicole Neukomm, Tiermedizinische Praxisassistentin, Tierheilpraktikerin
Dauer:
Ort: Kosten: |
09.00 – bis ca. 16.00 Uhr
Seminarraum 1. OG Halle 5737.ch, Menzikon - Link folgt Fr. 199.-, inkl. umfangreiches Skript und Teilnahmebestätigung 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten Alkoholfreie Getränke, Snacks, Kaffee sind inklusive, Mittagessen könnt ihr gerne mitbringen |
Hunde: Bitte bei der Anmeldung erwähnen:
- Ich nehme keinen Hund mit an den Workshop
- Mein Hund begleitet mich an den Workshop
- Mein Hund darf gerne als Proband genutzt werden
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 15.02.2024 – Teilnehmerzahl beschränkt
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 15.02.2024 – Teilnehmerzahl beschränkt

flyer_1._hilfe_bei_hunden.pdf | |
File Size: | 100 kb |
File Type: |
03.03.2024
oder 03.11.2024 |
Fotoshooting mit 0816Fotoart
|
Esthy Fehlmann
Fotografin |
Als Kulisse das Schloss Habsburg AG oder das Attisholz-Areal SO mit seinen großartigen Graffiti!
An unserem professionellen Fotoshooting mit Esthy von 0816 FotoArt entstehen unvergessliche Erinnerungen.
Für jedes Mensch-Hund-Team haben wir 30 Minuten Zeit, um auf eure Wünsche einzugehen, um so einmalige Bilder von euch zu machen
Fotografin: Esthy Fehlmann, 0816 Fotoshooting www.0816fotoart.ch
An unserem professionellen Fotoshooting mit Esthy von 0816 FotoArt entstehen unvergessliche Erinnerungen.
Für jedes Mensch-Hund-Team haben wir 30 Minuten Zeit, um auf eure Wünsche einzugehen, um so einmalige Bilder von euch zu machen
Fotografin: Esthy Fehlmann, 0816 Fotoshooting www.0816fotoart.ch
Daten / Ort:
Zeitfenster: Kosten: |
03.03.2024 (Verschiebedatum 17.03.2024) Schloss Habsburg AG
03.11.2024 (Verschiebedatum 10.11.2024) Attisholz-Areal Riedholz SO Graffiti werden zugeteilt Grundshooting Fr. 190.00 inklusiv 5 professionell bearbeitete Bilder Auswahlbilder als Datendownload in Farbe und Schwarzweiss Weitere Bilder können dazugekauft werden. Preis pro Bild Fr. 20.00 Zuschlag weiterer Hund Fr. 40.00 / weitere Person Fr. 20.00 |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Bitte gebt euren Terminwunsch, Vor- und Nachname, Hundename sowie eine Mailadresse bekannt.
Anmeldung bis am 15.02.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Bitte gebt euren Terminwunsch, Vor- und Nachname, Hundename sowie eine Mailadresse bekannt.
Anmeldung bis am 15.02.2024

flyer_fotoshooting_maerz_und_november_2024.pdf | |
File Size: | 209 kb |
File Type: |
10.03.2024
|
Körpersprache unserer Hunde – lesen lernen und verstehen
|
Heike Westsedt
Biologin und Hundeverhaltenstherapie |
Kommunikation ist das Schlüsselelement, wenn mehrere Individuen angenehm zusammenleben sollen. Nur mit Hilfe einer guten, verständlichen, gegenseitigen Kommunikation ist das wirklich möglich. Dies gilt auch über Artgrenzen hinweg. Verständnis durch geteilte Informationen und Möglichkeiten sich auszutauschen, sind die Grundlagen eines guten Zusammen-lebens. Viele Probleme bei der Hundehaltung könnten vermieden werden, wenn man die Probleme in der Entstehung erkennen würde und dann schon gegensteuern könnte. Aber dafür ist es notwendig, die feine Sprache der Hunde verstehen zu können.
Vielfach «hört» man die Hunde erst, wenn sie in sehr deutliches Droh- und Angstverhalten fallen, die gesamte, fein abgestufte Kommunikation verpasst man, aus Unwissenheit oder weil diese Kommunikation mit wirklich kleinen Signalen gezeigt wird. Als zusätzliche Stolpersteine geistern noch falsche, vorschnelle Interpretationen durch die Hundewelt. Dadurch entstehen viele Missverständnisse und Verunsicherungen auf beiden Seiten.
Kursinhalt: Kommunikation und Ausdruckverhalten des Hundes. Bilder zum Thema Körpersprache des Hundes Beobachten und Analysieren in der Praxis
Vielfach «hört» man die Hunde erst, wenn sie in sehr deutliches Droh- und Angstverhalten fallen, die gesamte, fein abgestufte Kommunikation verpasst man, aus Unwissenheit oder weil diese Kommunikation mit wirklich kleinen Signalen gezeigt wird. Als zusätzliche Stolpersteine geistern noch falsche, vorschnelle Interpretationen durch die Hundewelt. Dadurch entstehen viele Missverständnisse und Verunsicherungen auf beiden Seiten.
Kursinhalt: Kommunikation und Ausdruckverhalten des Hundes. Bilder zum Thema Körpersprache des Hundes Beobachten und Analysieren in der Praxis
Dauer:
Ort: Kosten: |
09.00 – 12.00 Uhr Teil 1: Theorie Körpersprache und Ausdrucksverhalten
14.00 – 17.00 Uhr Teil 2: Praxis Körpersprache und Ausdrucksverhalten Teil 1: Pfarreizentrum Klarastube, St. Clara, 5620 Bremgarten Teil 2: Trainingsplatz Bremgarterstr. 109, 5610 Wohlen Theorie Fr. 130.00 Theorie und Praxis mit Hund Fr. 250.00 max. 6Teams Theorie und Praxis ohne Hund Fr. 220.00 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten Inkl. Skript, Teilnahmebestätigung, Getränke, Kaffee und Gipfeli |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 25.02.2024 – Teilnehmerzahl beschränkt
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 25.02.2024 – Teilnehmerzahl beschränkt

flyer_koerpersprache_des_hundes_10-3-2024_heike_westedt.pdf | |
File Size: | 129 kb |
File Type: |
26.04.2024
und 03.05.2024 |
Graue Schnauzen
|
Susanne Zwahlen Frey Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin Rahel Loosli Dipl. Hundephysi-Therapeutin i.A. |
Unsere Hunde gehen mit uns durch dick und dünn. Wenn unsere Hunde älter werden, verändert sich auch unser Leben in vielen Bereichen und wir werden unseren Alltag ihnen und ihren Möglichkeiten anpassen. Sie benötigen eine andere Art von Zuwendung und Aufmerksamkeit. Wenn wir uns engagiert und freudig mit ihnen auf diesen Lebensabschnitt einlassen und geniessen, lernen wir fürs Leben.
Graue Schnauzen sind oft im Kopf noch sehr fit und bringen ansteckende Lebensfreude mit. Sie haben immer noch die Bereitschaft Neues zu lernen und es ist wunderbar zu sehen, wie aktiv unsere vierbeinigen Senioren sein können.
Kursinhalt: Am Theorieabend geht es um die Gesunderhaltung und den Alterscheck beim Tierarzt und wir stellen Hilfsmittel für zuhause vor. Wissen rund um den Alterungsprozess und was dies für den Alltag heisst. Wie zeigen sich die Bedürfnisse eines Seniors? Sie erhalten Tipps für Körper, Geist und Seele.
Am Praxisabend zeigen wir aktive Bewegungsübungen, Stabilisationsübungen und Massagegriffe. Gemeinsam machen Schnüffelspiele, Suchspiele und Hirnjoggingübungen und so für gemeinsame Erfolgserlebnisse zu sorgen.
Bei Interesse wird in einer Kleingruppe ein regelmässiges Training angeboten.
Graue Schnauzen sind oft im Kopf noch sehr fit und bringen ansteckende Lebensfreude mit. Sie haben immer noch die Bereitschaft Neues zu lernen und es ist wunderbar zu sehen, wie aktiv unsere vierbeinigen Senioren sein können.
Kursinhalt: Am Theorieabend geht es um die Gesunderhaltung und den Alterscheck beim Tierarzt und wir stellen Hilfsmittel für zuhause vor. Wissen rund um den Alterungsprozess und was dies für den Alltag heisst. Wie zeigen sich die Bedürfnisse eines Seniors? Sie erhalten Tipps für Körper, Geist und Seele.
Am Praxisabend zeigen wir aktive Bewegungsübungen, Stabilisationsübungen und Massagegriffe. Gemeinsam machen Schnüffelspiele, Suchspiele und Hirnjoggingübungen und so für gemeinsame Erfolgserlebnisse zu sorgen.
Bei Interesse wird in einer Kleingruppe ein regelmässiges Training angeboten.
Dauer:
Ort: Kosten: |
26.04.2024 Theorieabend von 18.00 – 20.00 Uhr
03.05.2024 Praxisabend von 18.00 – 20.00 Uhr Trainingsplatz Bremgarterstr. 109, 5610 Wohlen und Umgebung Fr. 240.00 pro Team inkl. Skript und Teilnahmebestätigung Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.04.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.04.2024

flyer_seminar_graue_schnauzen.pdf | |
File Size: | 106 kb |
File Type: |
24.05.2024
|
Physio-Spaziergang
|
Rahel Loosli
Dipl. Tierphysiotherapeutin i.A. |
Zusammen mit der Hundephysio-Therapeutin i.A., Rahel Loosli, machen wir einen 60-minütigen Spaziergang mit physiotherapeutischen Übungen.
Die Natur hat viele großartige Möglichkeiten zu bieten, so werden wir unter Anleitung von Rahel aktive Bewegungsübungen kennenlernen und diese mit unseren Hunden üben. Die gezeigten Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat unserer Vierbeiner aus. Prävention ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess unserer Hunde. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet.
Im Anschluss gibt es eine offene Fragerunde.
Die Natur hat viele großartige Möglichkeiten zu bieten, so werden wir unter Anleitung von Rahel aktive Bewegungsübungen kennenlernen und diese mit unseren Hunden üben. Die gezeigten Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat unserer Vierbeiner aus. Prävention ist ein wichtiger Faktor im Alterungsprozess unserer Hunde. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet.
Im Anschluss gibt es eine offene Fragerunde.
Beginn:
Kosten: Ort: |
17.30 Uhr, ca. 1 ½ Std.
Fr. 100.- pro Hund-Mensch-Team inkl. Skript / Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert Waldhütte Stetten AG |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.04.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 20.04.2024

physio_spaziergang_24-5-2024.pdf | |
File Size: | 128 kb |
File Type: |
23.06.2024
|
Mantrailing Seminartag
|
Matthias Mück
Hundetrainer Rettungshundeführer Buchautor, Hundezentrum Schwarzwald |
Ein ganz besonderes Tagesseminar für Alle, die Mantrailing mal aus der Sicht eines Rettungshundeführers (Red Dog) erleben möchten.
Matthias Mück ist ein renommierter Hundetrainer, Rettungshundeführer und Buchautor. Er leitet das Hundezentrum Schwarzwald. Matthias ist in der Rettungshundestaffel aktiv und beschäftigt sich sowohl mit Flächensuche als auch mit Mantrailing. Sein Fachgebiet umfasst die Nasenarbeit von Hunden und er gibt Kurse und Seminare zu diesem Thema.
Kursinhalt: Entdecke in unserem Mantrailing-Seminar die essenziellen Grundlagen des Mantrailings, mit einem klaren Fokus auf einsatzrelevante Aspekte. Unter der Leitung eines Referenten mit über 10 Jahren Erfahrung in einer Einsatzstaffel werden praxisnahe Übungen angeboten, die realistische Einsatzszenarien simulieren. Die Schulung betont die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund und bietet Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Sichere dir jetzt deinen Platz, um deine Mantrailing-Fähigkeiten zu optimieren und von Expertenratschlägen zu profitieren.
Referent: Matthias Mück, Hundetrainer, Rettungshundeführer, Buchautor
Matthias Mück ist ein renommierter Hundetrainer, Rettungshundeführer und Buchautor. Er leitet das Hundezentrum Schwarzwald. Matthias ist in der Rettungshundestaffel aktiv und beschäftigt sich sowohl mit Flächensuche als auch mit Mantrailing. Sein Fachgebiet umfasst die Nasenarbeit von Hunden und er gibt Kurse und Seminare zu diesem Thema.
Kursinhalt: Entdecke in unserem Mantrailing-Seminar die essenziellen Grundlagen des Mantrailings, mit einem klaren Fokus auf einsatzrelevante Aspekte. Unter der Leitung eines Referenten mit über 10 Jahren Erfahrung in einer Einsatzstaffel werden praxisnahe Übungen angeboten, die realistische Einsatzszenarien simulieren. Die Schulung betont die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund und bietet Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Sichere dir jetzt deinen Platz, um deine Mantrailing-Fähigkeiten zu optimieren und von Expertenratschlägen zu profitieren.
Referent: Matthias Mück, Hundetrainer, Rettungshundeführer, Buchautor
Datum:
Ort: Kosten: |
Sonntag, 23.06.2024 von 9.00 – 17.00 Uhr
Hundezentrum Schwarzwald, An der Burg 1, D-79843 Löffingen Fr. 180.00 pro Aktivteilnehmer mit Hund max. 8 Teilnehmer Fr. 120.00 pro Passivteilnehmer Mittagessen auf eigene Kosten |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.05.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.05.2024

flyer_mantrailing_seminar_mit_matthias_mueck_23-6-24.pdf | |
File Size: | 105 kb |
File Type: |
28.06.2024
|
Spielen – wie geht das richtig
|
Susanne Zwahlen Frey Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin |
Wenn Mensch und Hund richtig spielen, so macht das richtig Spass. Es gibt unzählige Spiel- und Spass-Ideen für Hunde. Nur welche sind den für deinen Hund die Richtigen? Welche Spiele sind die Richtigen, damit das Spielen nicht zum Stress wird? Wie wird das Spiel aufgebaut und was gilt es dabei zu beachten? Wie müssen Spielregeln sein? Warum spielen Tiere? Welchen Nutzen haben sie vom Spiel?
Kursinhalt: Du lernst mehr über den Sinn des richtigen Spielens kennen und weisst was für ein Spieltyp dein Hund ist. Du weisst, welche Bereiche wir mit den üblichen Hundespielen abdecken können und was bleibt unterreicht? Du lernst sinnvolle Spielregeln aufzustellen und was ein freies Spiel ist. Wie spiele ich mit einem ängstlichen und gestressten Hund
Kursinhalt: Du lernst mehr über den Sinn des richtigen Spielens kennen und weisst was für ein Spieltyp dein Hund ist. Du weisst, welche Bereiche wir mit den üblichen Hundespielen abdecken können und was bleibt unterreicht? Du lernst sinnvolle Spielregeln aufzustellen und was ein freies Spiel ist. Wie spiele ich mit einem ängstlichen und gestressten Hund
Beginn:
Kosten: Ort: |
16.00 Uhr, ca. 3 Std
Fr. 95.- pro Team, inkl. Skript / Teilnehmerzahl auf 8 Teams limitiert 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten Trainingsplatz Bremgarterstrasse 109, 5610 Wohlen |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 22.06.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 22.06.2024

flyer_seminar_spielen_aber_richtig_28-6-24.pdf | |
File Size: | 125 kb |
File Type: |
08.08.2024
bis am 11.08.2024 |
Yoga-Weekend mit Hund in Klosters
|
Susanne Zwahlen Frey Zertifizierte Hundeinstruktorin,
Mantrailing Instruktorin, Tier Aromatherapeutin Priska Fries dipl. Yogalehrerin SYV/EYU |
Weitere Infos und das Programm können gerne bei der Hundeschule Schnüffelspass angefordert werden.
Unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
21.09.2024
und 22.09.2024 |
Selbstkontrolle (Impulskontrolle) und Konzentration
|
Celina del Amo, Verhaltenstierärztin,
Fachbuchautorin, Referentin und Hundetrainerin, lupologic.de |
Selbstkontrolle (Impulskontrolle) ist ein sehr interessanter Trainingsansatz für Hunde. In manchen Dingen ist er herkömmlichen Trainingsansätzen überlegen, aber es gibt auch ein paar Stolpersteine, die es zu bedenken gilt.
Am Samstagabend werden wir schauen, was sich überhaupt genau hinter dem Begriff Selbstkontrolle (Impulskontrolle) verbirgt und wie man dies im Training nutzen kann. Zudem schauen wir uns das Thema Konzentration näher an. Was hat es damit auf sich? Kann man Konzentration fördern? Wie macht man das und was gilt es dabei zu beachten?
Am Sonntag werden wir noch etwas tiefer und auch mit praktischen Übungen in diese Themen einsteigen. Unter anderem werden wir schauen, inwiefern sich Selbstkontrolltraining von „normalem“ Gehorsamstraining unterscheidet und wann man welchem Trainingsansatz den Vorzug geben sollte.
Auch schauen wir wie man es schafft, dass sich der Hund auch längere Phasen auf seinen Halter und dessen Signale konzentriert.
Folgenden Fragen wollen wir klären:
Bei den praktischen Übungen steht das Nicht-Aufnehmen von Essbarem vom Boden auf dem Programm. Zu den praktischen Übungen sind Hunde eingeladen, die sozialverträglich und frei von Verhaltensproblemen sind und die keinen Stress mit der stets in gewissem Maße unruhigen Workshopatmosphäre haben.
Referentin: Celina del Amo, Verhaltenstierärztin, Fachbuchautorin, Referentin und Hundetrainerin
Am Samstagabend werden wir schauen, was sich überhaupt genau hinter dem Begriff Selbstkontrolle (Impulskontrolle) verbirgt und wie man dies im Training nutzen kann. Zudem schauen wir uns das Thema Konzentration näher an. Was hat es damit auf sich? Kann man Konzentration fördern? Wie macht man das und was gilt es dabei zu beachten?
Am Sonntag werden wir noch etwas tiefer und auch mit praktischen Übungen in diese Themen einsteigen. Unter anderem werden wir schauen, inwiefern sich Selbstkontrolltraining von „normalem“ Gehorsamstraining unterscheidet und wann man welchem Trainingsansatz den Vorzug geben sollte.
Auch schauen wir wie man es schafft, dass sich der Hund auch längere Phasen auf seinen Halter und dessen Signale konzentriert.
Folgenden Fragen wollen wir klären:
- Für welche Hunde ist das Trainingskonzept „Selbstkontrolle“ geeignet?
- Gibt es Einschränkungen oder Tabus?
- Welche Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zuverlässigkeit, mit der eine
- Übung ausgeführt wird, wenn man Selbstkontrolle als Trainingselement anwendet?
- Was für Konsequenzen hat Selbstkontrolltraining in Bezug auf die Hund-Halter-Beziehung?
- Für welche Fragestellungen kommt dieser Trainingsansatz überhaupt in Frage?
- Zu dem letzten Punkt werde ich verschiedene Übungsbeispiele vorstellen, die sich bereits hundertfach bewährt haben.
- Welche Konzentrations-Übungen bringen einen in welcher Fragestellung weiter? Und wie werden diese aufgebaut?
Bei den praktischen Übungen steht das Nicht-Aufnehmen von Essbarem vom Boden auf dem Programm. Zu den praktischen Übungen sind Hunde eingeladen, die sozialverträglich und frei von Verhaltensproblemen sind und die keinen Stress mit der stets in gewissem Maße unruhigen Workshopatmosphäre haben.
Referentin: Celina del Amo, Verhaltenstierärztin, Fachbuchautorin, Referentin und Hundetrainerin
Samstag, 21.09.2024
Sonntag, 22.09.2024 |
18.30 – 21.30 Uhr, Teil 1: Theorie Selbstkontrolle und Konzentration
09.00 – 12.00 Uhr, Teil 2: Praxis Selbstkontrolle und Konzentration Altersgruppe: Junghund 13.30 – 16.30 Uhr, Teil 2: Praxis Selbstkontrolle und Konzentration Altersgruppe: junge erwachsene- und erwachsene Hunde |
Für die Teilnahme am praktischen Seminar mit Hund wird das Theorieseminar vom Samstag, 21.09.2024 vorausgesetzt.
Ort:
Kosten: |
Teil 1: Pfarreizentrum Klarastube, St. Clara, 5620 Bremgarten
Teil 2: Trainingsplatz Bremgarterstr. 109, 5610 Wohlen Theorie Fr. 130.00 Theorie und Praxis mit Hund Fr. 250.00 max. 6 Teams Theorie und Praxis ohne Hund Fr. 220.00 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten Inkl. Skript, Teilnahmebestätigung, Getränke, Kaffee und Gipfeli |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 10.09.2024 – Teilnehmerzahl beschränkt
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 10.09.2024 – Teilnehmerzahl beschränkt

flyer_selbstkontrolle_21-22-9-24_celina_del_amo.pdf | |
File Size: | 147 kb |
File Type: |
15.11.2024
|
Massageseminar
|
Rahel Loosli Tierphysiotherapeutin i.A.
|
Unter der Anleitung der Hundephysio-Therapeutin i.A. Rahel Loosli lernen wir verschiedene Massagetechniken für unsere Hunde kennen.
Kursinhalt:
➢Kurzer anatomischer Abriss vom Hund
➢Bewegungsapparat
➢Indikation / Kontraindikation Massage
➢Massagegriffe für Zuhause
➢Hilfsmittel für Zuhause
➢Fragerunde
Kursinhalt: Unter der Anleitung von Rahel werden dir verschiedene Massagetechniken aufgezeigt und wie du diese an deinem Hund anwendest. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet.
Kursinhalt:
➢Kurzer anatomischer Abriss vom Hund
➢Bewegungsapparat
➢Indikation / Kontraindikation Massage
➢Massagegriffe für Zuhause
➢Hilfsmittel für Zuhause
➢Fragerunde
Kursinhalt: Unter der Anleitung von Rahel werden dir verschiedene Massagetechniken aufgezeigt und wie du diese an deinem Hund anwendest. Auch für Hunde mit körperlichen Defiziten geeignet.
Beginn:
Kosten: Ort: |
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Fr. 100.- pro Team, inkl. Skript / max. 8 Teilnehmerteams mit Hund Fr. 80.- ohne Hund, inkl. Skript 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten Synesius Stube, Kirchgasse 7, 5620 Bremgarten |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.10.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 31.10.2024

massageseminar_15-11-2024.pdf | |
File Size: | 137 kb |
File Type: |
22.11.2024
|
Fellpflege und Zahnpflege im Alltag
|
Sabine Meyer
Hundecoiffeuse |
Ob Lagotto, Terrier, Golden Retriever, Australien Sheperd, Pudel, Schäfer, Malteser, Labradore, Labradoodle, Schnauzer und mehr….
Wie es verschiedene Rassen gibt, so ist die Fellpflege individuell. Alle Fellarten benötigen eine regelmässige Pflege damit unsere Hunde gesund bleiben:
Mit ein wenig Geschick, Wissen und der richtigen Ausrüstung lässt sich vieles selbst machen.
Kursinhalt: An diesem Seminar lernst du, wie du deinen Hund im Alltag pflegen kannst. Vor Ort bekommst du die Anleitung und Unterstützung wie du die Fell- und Zahnpflege im Alltag richtig anwendest. Du hast die Möglichkeit, dies direkt an deinem Hund auszuprobieren und die erhaltenen Fachtipps umzusetzen. Im Seminar wird auch individuell auf die rassenspezifische Fellpflege eingegangen. Die Anwendung der Zahnpflegepads sowie die Ohrenreinigung gehören mit ins Programm.
Wie es verschiedene Rassen gibt, so ist die Fellpflege individuell. Alle Fellarten benötigen eine regelmässige Pflege damit unsere Hunde gesund bleiben:
- Beugt Verfilzungen vor
- gesundheitliche Risiken werden verringert
- durch die Alltagspflege kann die Dauer beim Hunde Coiffeur verkürzt werden und somit der Besuch beim Coiffeur für den Hund weniger anstrengend
- Thermofunktion des Fells ist gewährleistet da altes abgestorbenes Haar regelmässig entfernt wird
- der Hund wird durch die Alltagspflege mit Berührungen aller Art vertraut gemacht und dies hilft auch beim Tierarzt
- durch regelmässiges Zähneputzen - Vorbeugen von Zahnstein und Plaque Prophylaxe
Mit ein wenig Geschick, Wissen und der richtigen Ausrüstung lässt sich vieles selbst machen.
Kursinhalt: An diesem Seminar lernst du, wie du deinen Hund im Alltag pflegen kannst. Vor Ort bekommst du die Anleitung und Unterstützung wie du die Fell- und Zahnpflege im Alltag richtig anwendest. Du hast die Möglichkeit, dies direkt an deinem Hund auszuprobieren und die erhaltenen Fachtipps umzusetzen. Im Seminar wird auch individuell auf die rassenspezifische Fellpflege eingegangen. Die Anwendung der Zahnpflegepads sowie die Ohrenreinigung gehören mit ins Programm.
Beginn:
Ort: Kosten: |
19.30– 21.30 Uhr
Synesius Stube, Kirchgasse 7, 5620 Bremgarten Fr. 95.-, inkl. Kursunterlagen – max. 8 Teilnehmerteams mit Hund 2. Person aus demselben Haushalt bezahlt die Hälfte der Seminarkosten |
Anmeldung unter: info@schnueffelspass.ch oder 079 666 31 62
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 10.11.2024
Die Anmeldung ist verbindlich und die Kurskosten gelten als geschuldet
Anmeldung bis am 10.11.2024